top of page
Logo mit Ä_edited.png

So lassen sich Stürze bei Glatteis vermeiden (5. Februar 2025)

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Verein zur Förderung kommunaler Prävention gibt acht Tipps für sicheres Gehen im Winter


Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur schöne Winterlandschaften mit sich, sondern auch rutschige Gehwege und glatte Treppen. Gerade für ältere Menschen birgt der Winter ein erhöhtes Sturzrisiko. Der Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven (VKP) gibt daher acht wichtige Hinweise, wie insbesondere Senioren sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.

Geschäftsführerin Marnie Menkens gibt Tipps für die kalte Jahreszeit
Geschäftsführerin Marnie Menkens gibt Tipps für die kalte Jahreszeit

Passendes Schuhwerk ist das A und O

Rutschfeste Schuhe mit gutem Profil sind im Winter unverzichtbar. Vermeiden Sie glatte Sohlen und setzen Sie auf Modelle, die speziell für winterliche Bedingungen geeignet sind. Für besonders glatte Tage gibt es Überschuhe mit Spikes, die zusätzlichen Halt bieten.


Gehwege mit Bedacht wählen

Planen Sie Ihre Wege im Voraus und nutzen Sie möglichst gut geräumte und gestreute Gehwege. Vermeiden Sie ungeräumte Abkürzungen oder schlecht beleuchtete Wege, um das Risiko zu minimieren.


Hilfsmittel nutzen

Ein stabiler Gehstock oder ein Rollator kann an glatten Tagen eine große Hilfe sein. Viele Gehstöcke lassen sich mit Eiskrallen ausstatten, die einen besseren Halt auf glatten Flächen bieten.


Kleine Schritte, große Wirkung

Gehen Sie bei Schnee und Eis lieber in kleinen, vorsichtigen Schritten und verlagern Sie Ihr Gewicht leicht nach vorne. Dies hilft, das Gleichgewicht zu halten und Stürze zu vermeiden.


Sichere Kleidung wählen

Tragen Sie warme und gut sichtbare Kleidung, damit Sie auch bei schlechter Sicht von anderen gut wahrgenommen werden. Handschuhe sorgen dafür, dass Sie sich bei Bedarf sicher abstützen können, ohne Ihre Hände zu verletzen.


Haus und Hof sicher machen

Auch rund um das eigene Zuhause sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen. Streuen Sie Gehwege, Treppen und Eingänge regelmäßig mit Sand oder Streusalz. Kontrollieren Sie Handläufe, um sicherzugehen, dass diese stabil sind.


Zeit nehmen und Risiken vermeiden

Vermeiden Sie es, in Eile das Haus zu verlassen, und planen Sie für Ihre Erledigungen ausreichend Zeit ein. Wenn es extrem glatt ist, sollten Sie überlegen, ob Sie Ihren Termin verschieben oder eine helfende Begleitung organisieren.


Bleiben Sie aktiv – auch im Winter

Um das Gleichgewicht und die Muskeln zu stärken, empfiehlt es sich, auch in der kalten Jahreszeit regelmäßig leichte Bewegungsübungen zu machen.

Gymnastik oder Spaziergänge bei sicherem Untergrund helfen, fit zu bleiben und Stürzen vorzubeugen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page